Es begann im November vergangenen Jahres: Auf Instagram schrieben wir das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) an, ob sie ein paar Ideen hätten, wie wir mit CoLab durchstarten könnten.

Die freundlichen Mitarbeiter hatten auch direkt eine Idee und schlugen uns den Hochschulwettbewerb von Wissenschaft im Dialog vor. Passend zum Thema des Wissenschaftsjahres 2020, Bioökonomie, konnte man Projekte einreichen, die dieses Thema für BürgerInnen zugänglich machen.

Gesagt getan und so reichten wir fristgerecht Anfang November unsere Ideenskizze ein, ohne uns jedoch zu viel Hoffnung zu machen.

Im Dezember dann die erste Nachricht: ihr seid eine Runde weiter.

Für uns ein kleines Problem, denn es handelt sich ja um einen Hochschulwettbewerb und für die zweite Runde brauchten wir nun die Unterschrift des Präsidiums der Uni, die wussten nur leider gar nichts von uns.

Özge hat es dann aber geschafft alle erforderlichen Unterschriften zu bekommen und so stieg die Spannung bis zum heutigen Dienstag den 11.02.2020.

Gegen 13:30 Uhr erhielten wir dann die Mail, dass wir tatsächlich zu den 15 Gewinnerteams gehören, deren Projekte mit jeweils 10.000€ realisiert werden.

Darauf folgte ein Telefonat mit der Pressestelle der Uni und auch Teamintern schlug die Begeisterung Wellen, auch, wenn wir noch nichts öffentlichen sagen durften, bis die offizielle Presseerklärung veröffentlicht wurde.

Weiter geht es nun mit einem Workshop in Berlin und der genauen Planung der Veranstaltungen. Welche das sein werden und wie ihr Euch anmelden könnt, erfahrt ihr nach und nach an dieser Stelle.

Categories:

No responses yet

Schreibe einen Kommentar