Unser neues Scivival-Kit: DIY Algenreaktor

Für die Mitglieder der Scienceforce
Hier kommt Ihr zur Website zum Spiel: Scienceforce Spielseite
Die Nahrungsquelle der Zukunft?!
Längst ist die Alge in der Küche angekommen. Nicht nur als Zutat für Sushi sondern auch als Super Food beispielsweise in Smoothies.
Doch kann die Alge noch viel mehr? Ist sie als Nahrungsquelle der Zukunft geeignet? Genau das sollt Ihr mit diesem Kit erforschen!
Wissenschaftliche Vorkenntnisse sind nicht erforderlich!
Viele spannende Experimente und ein eigener Algenreaktor für zu Hause erwarten Euch in diesem dritten Scivival-Kit.
Das erste Mal haben wir das Kit nicht alleine gestaltet. Unsere Freunde von Krautnah und vom Ökoprogressiven Netzwerk e.V. haben uns tatkräftig unterstütz.
Besonders nachhaltig: Den Reaktor könnt Ihr quasi für immer weiter betreiben.

Lasset das Spiel beginnen!
Diesmal gibt es etwas Besonderes:
Es gibt für das Kit keine fertige Anleitung und wir verraten auch nicht, welche Experimente im Kit dabei sind.
Dieses Kit ist als Spiel angelegt. Während Ihr Euren Algenreaktor zu Hause hegt und pflegt, kommen immer wieder neue Infos und neue Experimente, die Euch noch tiefer in das spannende Gebiet der DIY-Algenreaktoren eintauchen lassen und die Spielumgebung verändern.
Dafür haben wir ein Szenario geschaffen, welches die Weltbevölkerung vor eine große Herausforderung stellt. Innerhalb kürzester Zeit muss eine neue Nahrungsquelle gefunden werden. Dazu wird ein Expert:innen-Team aus Forscher:innen zusammengestellt – die Science Force.
Vom 03.07.2021 bis zum 31.07.2021 forschen sie zusammen, um die Welt zu retten.
We want you! - Bestelle Dein Scivival-Kit
Bestelle jetzt direkt Dein Kit und werde Teil der Science Force.
Die Plätze sind begrenzt, nur 100 Menschen haben die Chance, einen der begehrten Plätze in der wissenschaftlichen Eliteeinheit zu bekommen.
Fülle das untenstehende Anmeldeformular aus und schalte am Samstag den 03.07.2021 um 18 Uhr unseren Livestream auf YouTube ein. Dort wird das Spiel für alle gemeinsam beginnen und wir lüften das Geheimnis um das Szenario.
Wie immer wird auch dieses Kit kostenlos angeboten.
Der Zeitaufwand beträgt pro Woche ca. eine Stunde, je nachdem wie tief man sich mit den einzelnen Experimenten auseinandersetzt und wie stark man in Austausch mit den Mitspieler:innen tritt.
Das Kit erfordert ausdrückliche keine wissenschaftlichen Vorkenntnisse und richtet sich an Personen ab 16 Jahren. Bei Kindern bitte nur unter Aufsicht der Eltern.
Wir haben dennoch eine Bitte:
Überlegt bitte, bevor Ihr bestellt, ob Ihr Zeit und Lust habt, bei dem Spiel mitzumachen. Die Kits beinhalten eine lebende Algenkultur, welche stirbt, wenn sie nicht versorgt wird.
Außerdem wäre es schade, wenn jemand kein Kit bekommt und es an anderer Stelle in einer Ecke verstaubt.
Die Science Force ist bereits voll besetzt!
Die Scivivor-Community
Unsere Kits reisen durch ganz Deutschland und sogar darüber hinaus! Auf der Karte könnt Ihr entdecken, wo mit unseren Kits überall geforscht wird.
No results found in this location. Please try again.
Unser zweites Kit: DIY-Bienenwachstuch
Inhalt eines Kits:
ca. 20g Bienenwachs
2x Baumwollstoff (recycelt aus alter Bettwäsche)
1x Anleitung
Altersempfehlung: Ab 16 Jahren




Die Kits enthalten alles, was Du brauchst, um zwei Bienenwachstücher herzustellen. Du kannst aber auch eigenen Stoff verwenden oder noch mehr Bienenwachs kaufen, um mehr Bienenwachstücher herzustellen. Den Bienenwachs bekommst Du z.B. beim örtlichen Imker oder im Reformhaus. Achte darauf, dass Du reines Bienenwachs ohne Zusatzstoffe für die Herstellung von Bienenwachstüchern verwendest.
Insgesamt gibt es 150 Kits. Wir versenden 50 Stück an alle, die nicht aus Kassel oder der Region kommen. Wenn Du in Kassel und Umgebung wohnst, kannst Du Dir Dein Kit an einer unserer Abholstationen holen. Die Anzahl ist auf 100 Stück begrenzt. Bitte nimm nur ein Kit pro Person mit, sodass möglichst viele ein Kit bekommen.
Unser erstes Kit: DIY-Bioplastik
Inhalt eines Kits:
400g Stärke
388 ml Essig
150 g Gelatine
200 g Glycerin
1 x Baumwollstoff
1 x Messbecher 30 ml
1 x Lebensmittelfarbe
1 x Anleitung
Altersempfehlung: Ab 16 Jahren










Die ersten 75 Scivival-Kits thematisieren DIY-Bioplastik und ermöglichen Euch, welches aus Milch, Gelatine und Stärke herzustellen. Dabei enthalten die Kits fast alle Materialien, um sofort loszulegen. Die restlichen Materialien, wie zum Beispiel einen Herd, einen Topf und Löffel habt Ihr sicherlich zu Hause. Die Videoanleitungen helfen Euch zudem, die richtige Konsistenz Eures Bioplastiks zu finden.
Nachdem Ihr ein Gefühl für die Grundrezepte bekommen habt, geht es ans selbst Forschen. Versucht doch mal, aus Eurem Bioplastik eine Schale, einen Buchbeschwerer oder einen Lampenschirm herzustellen. Teilt eure Ergebnisse mit dem Hashtag #Scivival und vernetzt Euch mit der Community.
Als eines der Gewinnerteams des Hochschulwettbewerbs 2020 werden die Bioökonomieangebote und somit auch die Scivival-Kits zur Bioökonomie gefördert von:



